Wir haben Glück mit unseren Leuten

11-12-2023
Wir haben Glück mit unseren Leuten

Peter Blansjaar, Produktionsmanager, VDH Products

Peter Blansjaar (36) arbeitet seit fast vier Jahren bei VDH. „Das Gleichgewicht zwischen Technik, Vision und dem sozialen Aspekt der Arbeit gefällt mir ausgezeichnet“

Von Haus aus

„Ich habe die Liebe zur Technik von Haus aus mitbekommen. Ich fand es schon immer interessant, etwas zu bauen, und zu sehen, wie es sich nachher bewegt. Es war selbstverständlich, dass ich eine Ausbildung zum Elektrotechniker machen würde. Danach habe ich als Zeichner in der Installationstechnik angefangen.

Mix aus Technik und sozialem Aspekt der Arbeit

„Das war allerdings nichts für mich. Deswegen habe ich nochmal eine ganz andere Richtung eingeschlagen und habe die pädagogische Hochschule besucht. Als Lehrer wollte ich Kinder für Technik begeistern. Letztendlich bin ich dann doch nicht im Bildungswesen gelandet, sondern bei VDH. Zuerst war ich als Maschinenbauleiter im technischen Bereich tätig. Inzwischen arbeite ich als Produktionsmanager und habe mit diesem Mix aus Technik und sozialem Aspekt der Arbeit zu tun, der zu dieser Funktion gehört.“

Der größere Zusammenhang

„Ich sorge gemeinsam mit Produktionskoordinator Jannes dafür, dass jeder in der Fabrikhalle weiß, was von ihm/ihr erwartet wird. Jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin ist für einen Teil des gesamten Fertigungsverfahrens zuständig und hat in diesem Bereich auch Einfluss. Ich bin regelmäßig in der Fabrik unterwegs, um zu überprüfen, ob die Aufträge gerecht verteilt sind, damit jeder/jede einzelne mit seinem/ihrem Teilprozess weitermachen kann. Wir sorgen dafür, dass alle den größeren Zusammenhang sehen: das Endprodukt.“

Die Arbeitsbelastung verteilen

„Als Produktionsmanager überwache ich nicht nur das Verfahren, auch die Arbeitsatmosphäre muss stimmen. Die Leute müssen gerne zur Arbeit kommen und auch gerne wieder nach Hause gehen. Ich behalte die Arbeitsbelastung aufmerksam im Auge. Manchmal kommt zwischendurch ein Eilauftrag rein und wir müssen gleichzeitig unsere Produktionsziele erreichen. Bei der gerechten Verteilung der Belastung kommt es darauf an, wie wir die Aufträge und die Tätigkeiten unter den Abteilungen aufteilen. Wir arbeiten inzwischen mit mehr als 50 Personen in der Fertigung. Wenn nötig, springen Jannes und ich auch mal ein.“

Initiative und Eigenverantwortung

„Der Umgang mit den Kollegen und Kolleginnen ist ein besonders positiver Aspekt bei dieser Arbeit. Mein Vorgänger hatte sein Büro im ersten Stock mit Ausblick über die Produktionshalle. Ich habe diesen Arbeitsplatz gegen ein Fleckchen in der Fertigung eingetauscht. Wir haben großes Glück mit unseren Leuten, sie sind motiviert und ergreifen selbst die Initiative. Bei VDH herrscht eine Firmenkultur, in der Initiative und Eigenverantwortung gefördert werden. Wir sprechen uns auf unsere Arbeit an und wissen uns gegenseitig zu schätzen. Ideen zu Verbesserungen des Verfahrens kommen oft auch aus der Produktion.“

Gründlichkeit

„Zurzeit läuft gerade ein sehr großer Auftrag für einen Transportkühlungsproduzenten. Das erfordert eine momentane Veränderung der Produktionsstätte. Wir haben neue Arbeitsplätze eingerichtet und die Anordnung verändert. Natürlich wurde auch Platz für neues Personal geschaffen. Hier werden nicht auf einmal alle Leute eingestellt, die wir brauchen könnten. Wir wollen die Menschen schließlich gründlich ausbilden lassen, damit sie zeigen können, was in ihnen steckt.“

Technik, Vision und der soziale Aspekt der Arbeit

„Ich habe die Tage am Bildschirm im Maschinenbau gegen die Praxis in der Produktionshalle eingetauscht. Natürlich ist das systematische Denken nach wir vor ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit. Wir sind auch im Bereich der Automatisierung dabei, Fortschritte zu erzielen. Das Gleichgewicht zwischen Technik, Vision und dem sozialen Aspekt in diesem Job gefällt mir ausgezeichnet. Das ist auch die Antriebskraft, die hinter dem Erfolg von VDH steckt.“