Herr Arjen Schreuders, Senior Einkäufer bei Refrigeration Technologies in Den Bosch.
Wir sind GEA Refrigeration Technologies
„GEA ist in 45 Ländern tätig und beschäftigt weltweit ca. 18.000 Arbeitnehmer. Jede der fünf Abteilungen in unserem Unternehmen liefert einen eigenen Beitrag zur Herstellung von Produkten für die wichtigsten Lebensbedürfnisse. Die Abteilung Kühltechnik beispielsweise stellt in Den Bosch Kühl- und Heizanlagen für die Nahrungsmittelindustrie her.“
Alle kennen die Kühltechnik von GEA
„Jeder ist wahrscheinlich schon einmal mit Produkten in Berührung gekommen, für die Anlagen von GEA unverzichtbar sind. Das gilt auf jeden Fall, wenn Sie gerne hochwertige Milchprodukte zu sich nehmen oder Bier trinken, wenn Sie bestimmte Schokoladensorten mögen oder bei großen Supermarktketten gekühlte oder tiefgefrorene Produkte einkaufen. Auch Eisschnelllauffans sollten wissen, dass unsere kraftvollen Kühlanlagen bei den Nationalmeisterschaften in Heerenveen wichtige Dienste leisten.“
GEA setzt auf Langlebigkeit
„Wir gelten als der Mercedes unter den Kühlkompressoren. Diese Anlage von GEA setzt natürliche Kältemittel ein, ist extrem langlebig, wartungsarm und hat einen niedrigen Energieverbrauch. Wir investieren auch in die Ausstrahlung: wir möchten, dass Abnehmer gerne mit unseren Anlagen arbeiten. Unsere Kunden sind stolz auf das charakteristische Hellblau von GEA in ihrem Maschinenraum und wissen die hochwertigen Details zu schätzen.
VDH Products ist schon seit 30 Jahren ein zuverlässiger Partner.
„GEA Refrigeration Technologies arbeitet bereits seit über 30 Jahren mit VDH Products in Roden zusammen. Das Unternehmen liefert wesentliche Komponenten für unsere Maschinen, wie beispielsweise Temperaturfühler, Manometer und Einsteckhülsen, aber auch Regeltafeln und Schaltschränke. Wir haben uns aufgrund der Qualität für VDH entschieden. Man legt die Messlatte dort genauso hoch wie bei uns.“
„Weitere Vorteile von VDH sind der Umfang ihrer Tätigkeiten und die breit gefächerte Produktpalette. In Roden kann man hochwertige Produkte auch in kleineren Abnahmemengen bestellen, schon ab 30 bis 500 Stück pro Jahr. Das macht VDH zu einem attraktiven Partner für uns.“
In Roden reicht ein einziges Wort oft aus
„Bei VDH reicht ein einziges Wort oft aus. Die Produkte werden dort komplett durchentwickelt, sowohl was die Funktion betrifft als auch im Hinblick auf den Look und die Ausstrahlung. Die Ingenieure tauschen sich konstant miteinander aus und konzipieren in Rekordzeit die Produkte, die wir brauchen. Es kommt sehr selten oder sogar überhaupt nicht vor, dass eine Komponente von VDH repariert werden muss. Auf diese Weise stützt das Unternehmen gleichzeitig unseren guten Ruf was die Langlebigkeit angeht. Dafür greifen unsere Kunden gerne ein bisschen tiefer in die Tasche.“
Nüchtern und engagiert
„In unseren Unternehmen herrscht eine vergleichbare Firmenkultur. Trotz unserer deutschen Wurzeln gehen wir bei GEA locker miteinander um. Nüchtern. Die Büromitarbeiter sind regelmäßig auch im Betrieb anwesend. In einem solchen Klima fühlt man sich nicht nur der eigenen Abteilung verbunden, sondern auch dem Endprodukt und dem Herstellungsprozess insgesamt. Wir freuen uns über das Engagement in Roden: die niedrige Kündigungsrate der dortigen Mitarbeiter spricht für sich.“
Aktuelle Zusammenarbeit zwischen DEA und VDH
„Seit August produzieren wir einen neuen Air Purger. Das Gerät sorgt dafür, dass nicht kondensierbare Gase aus dem System entfernt werden. Auf diese Weise können unsere Kompressoren noch effizienter arbeiten. Wir haben unser früheres Kältemittel Freon durch umweltfreundlicheres Propangas ersetzt. VDH hat den Purger für uns mit einem neuen Schaltschrank ausgestattet und diesen mit einem Stundenzähler kombiniert, auf dem man ablesen kann, wie lange die Maschine den Air Purger eingesetzt hat. Der Schaltschrank ist grün.“
VDH Products in einem Wort
„In einem Wort kann man die Zusammenarbeit zwischen GEA Refrigeration Technology und VDH Products als Co-Makership bezeichnen. Das bedeutet, dass VDH als Lieferant einen Teil der Verantwortung für unser Endprodukt übernimmt. Die Zusammenarbeit trägt zur Qualität, zur Langlebigkeit, zur Entwicklungsgeschwindigkeit, Fachkundigkeit und zum Preis unserer Produkte bei. Die Produktion im vergleichsweise kleinen Umfang, die Option zur Abnahme kleinerer Mengen, das umfassende Angebot, die konstant herausragende Qualität und die Langlebigkeit der Komponenten von VDH sind in unserer Branche einzigartig.“